Was, Wann und Wo?
Das 22. internationale Beachvolleyball-Camp in Bellaria findet 2023 vom 04. bis 14. April an der italienischen Adriaküste zwischen Ravenna und Rimini statt.
Dabei steht bei uns die sportliche Leistung im Mittelpunkt. Und nur wer auch intensiv trainiert, der darf ab und zu auch einmal feiern.
Wann ihr kommt und wann ihr wieder abreist, das könnt ihr selbst entscheiden. Dennoch bieten wir Pauschalangebote an:
Camp I: 04.04. (Anreisetag) bis 09.04. (Trainingsende 16 Uhr)
Camp II: 09.04. (Anreisetag) bis 14.04. (Trainingsende 16 Uhr)
Camp III: 04.04. (Anreisetag) bis 14.04. (Trainingsende 13 Uhr)
Wer kann mitmachen?
Wir bieten euch auf insgesamt 30 Beachvolleyballfeldern eine optimale Rundumvorbereitung für die anstehende Beachsaison, wobei die Orientierung am Leistungssport im Vordergrund steht. Neben Fitness und Volleyballpraxis habt ihr auch die Möglichkeit euch taktisch und theoretisch zu verbessern. Hierzu steht euch rund um die Uhr unser Trainerteam mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls rund um die Uhr kümmert sich ein Arzt um kleinere Blessuren und Wehwehchen aller Art.
Diverse freiwillige Theorieabende zu unterschiedlichsten Themen, Beachvolleyball und Sport allgemein betreffend, sollen dazu dienen euch auch neben dem Spielfeld ideal auf kommende Turniere vorzubereiten und euren Wissenshorizont zu erweitern.
Und natürlich kommt der Spaß für Groß und Klein bei alledem nicht zu kurz.
Da wir mit Lisa eine ausgebildete Erzieherin an Bord haben, ist für eine optimale Betreuung unserer kleinsten Nachwuchssportler bestens gesorgt. Die Kinder & Jugendlichen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Neben sportlichen Schnuppermöglichkeiten in aktuelle Trendsportarten, einer Strandolympiade und gemeinsamen Ausflügen mit den Trainern sind zudem ein Fotomotivwettbewerb, Filmabende, die Bellaria-Schnitzeljagd und eine große Ostereiersuche geplant. Täglich organisierte Turniere bieten Jung und Alt die Möglichkeit das Gelernte sofort umzusetzen, sich im sportlichen Wettkampf mit anderen Campteilnehmern zu messen und attraktive Preise zu gewinnen.
Jeden Abend lädt ein unterhaltsames Programm mit den Fotos des Tages und den jeweiligen Siegerehrungen der am Tag veranstalteten Turniere zum gemeinsamen Verweilen in den gemütlichen Hotellobbies. Die traditionellen Champion’s League Abende dürfen auch heuer natürlich nicht fehlen.
Wie bereits im letzten Jahr sorgen nationale Spitzenteams auf den professionellen Centercourts mit spektakulären Flutlichtshowmatches für sportliche Abendgestaltung der Extraklasse – mit einem Gläschen Wein oder einer kühlen Fanta der perfekte Ausklang eines ereignisreichen Tages am Strand.
Die jeden Morgen erscheinende Camp-Zeitung hält euch zudem über Tagesprogramm, Ergebnisse, Zeiten und Termine humoristisch auf dem Laufenden.
Wie viel kostet’s?
Die einzelnen Kosten findet ihr im Menü Punkt Hotels. Die Trainingsgebühren umfassen das komplette tägliche Sportprogramm (inkl. Turnierteilnahme, Theorieabende und ein Teilnehmer-T-Shirt).
Was wird gemacht?
Die Hotels
Unsere Empfehlung ist das Hotel Peninsula – das 3 Sterne Hotel neben dem Hotel Eden /Piccadilly ist, wie alle Hotels, ungefähr 30 Meter von den Beachvolleyball-Plätzen entfernt. Mit dem Hotel Foschi haben wir natürlich auch ein Premiumhotel in unseren Reihen.
Die Anreise
Wie gewohnt wird es auch 2023 wieder einen Busshuttle nach Bellaria geben. Die Busse werden von Bayreuth, Nürnberg, Regensburg, München nach Bellaria fahren. Nach Camp I fährt der erste Bus wieder nach Deutschland, während ein weiterer Bus von Bayreuth, Nürnberg, Regensburg, München aus nach Bellaria fährt.
Natürlich kann man auch mit dem eigenen Auto anreisen (Autobahn Bologna Richtung Ancona, Ausfahrt Rimini Nord – das sind von München aus ca. 600 Kilometer) oder auch per Bahn (in Italien immer noch sehr günstig) oder mit dem Flugzeug (z.B. nach Bologna und von dort gut eine Stunde mit dem Zug).
Die Trainer
Unsere Trainer – sind durch die Bank erfahrene Volleyballer und Beachvolleyballer. Angeführt wird das rund 30-köpfige Trainerteam von Stephan Ottmann (ehemaliger Nationalspieler und Deutscher Meister in der Klasse U20, verbeamteter Lehrer) und Michael Brunner (Bayerischer Meister und verbeamteter Lehrer). Die Freizeitgruppen werden von Nina und Ritschi Schwarz geleitet. Beste Voraussetzungen also, dass die Vorbereitungen mit dem Bellaria-Team Früchte tragen werden.
Die medizinische Versorgung
Bälle
In diesem Sinne „Augen auf, aufgepasst und mitgemacht“